Familienwappen K - M

Abkürzungen: Bl. = Blatt (V = Vorderseite, R = Rückseite), Hs. = Handschrift, R. = Reihe, S. = Seite, StadtA SHA = Stadtarchiv Schwäbisch Hall, T. = Tafel, W. = Wappen (Zählung von links).

Name Datum des Wappens Wappen Bemerkungen Ort Fotograf
Johann Käser, Verwalter in der Johanniter-Kommende in Schw. Hall, und seine Ehefrau Maria Agatha geb. Widman († 1668) 1668 Allianzwappen auf dem Epitaph der Agatha Käser geb. Widman; links das Käser'sche, rechts das Widman'sche Wappen. in der ehem. Friedhofsmauer um die Kirche St. Johannes Baptist, Steinbach Günter Albrecht, Schwäbisch Hall
Keck um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; Besitzer der "Keckenburg" (Untere Herrngasse 10), heute Hällisch-Fränkisches Museum Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 12V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Keck um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 261, s. auch hier Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Michael Sultzer († um 1510), Tucher und Ratsherr, und seine Ehefrau Clara (eigentl. Magdalene) Kemmerer († 1533) 1523 Ehewappen; Links das Sultzer'sche, rechts das Kemmerer'sche Familienwappen. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 2 W. 2-3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Kleinkunz um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; Nebenlinie der Familie Egen, Wappen (fast) gleich dem der von Gailenkirchen Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 24V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Klingenfels um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Klingenfels (Unteraspach, Stadt Ilshofen). Familie seit 1278 nachweisbar, um 1440 ausgestorben.  Verwandt und wappengleich mit den von Vellberg, im 15. Jh. teilweise in Hall ansässig. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 44R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Dr. jur. Hieronymus Klöpffer (1602-1661), Advokat und Konsulent 1655 Sprechendes Wappen, Klöpffer = Klopfer = Schlagwaffe (Morgenstern o.ä.) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 2 W. 5 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Dr. jur. Hieronymus Klöpffer (1602-1661), Advokat und Konsulent 1661   Grabdenkmal außen an der Südseite von St. Michael. Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Veit Knaus gen. Steinhäuser (1550-1616), Bäcker in Unterlimpurg 1622   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 8 W. 4 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Caspar Kochendörfer (1605-1682), Bäcker, Müller zu Unterlimpurg und Ratsherr 1657 Wappen weist auf die beiden Berufe Bäcker (Brezel) und Müller (halbes Mühlrad) hin St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 3 W. 9 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Caspar Kochendörfer (1605-1682), Bäcker, Müller zu Unterlimpurg und Ratsherr 1683 posthume Stiftung St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Waisenstiftung R. 1 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Köberer, Haubenmacher, wegen seines zu Tübingen † Sohns Dr. med. David Köberer 1671   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 7 W. 9 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Köberer, Haubenmacher, und seine Ehefrau Ursula geb. Horlacher (1605-1676) 1673 links das (durch Farbabsplitterung beschädigte) Köberer'sche, rechts das Horlacher'sche Familienwappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 8 W. 6-7 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Georg Wollmers-häuser (1618-1688), Bader, Chirurg und Ratsherr, und seine Ehefrau Margarethe geb. Köberer (1636-1695) 1688 Ehewappen; links das Wollmershäuser'sche, rechts das Köberer'sche Wappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 9 W. 1-2 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Hans Koler († nach 1553), Schuhmacher und Ratsherr 1547   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 2 W. 9 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
von Kottspiel um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Kottspiel (Gde. Bühlertann), Zweig der Familie ab 1351 in Hall begütert. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 39V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Kottspiel um 1657 Kupferstich; hier abweichendes Wappen [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 258 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Margarethe Krafft geb. Schnurlin, Witwe des Klaus Krafft († 1555) aus Gailenkirchen 1573 Wappen deutet auf bäuerliche Herkunft (Pflugschar) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 4 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Ezechiel Beyschlag, Salzsieder und Ratsherr (1524-1603), und seine Ehefrau Ursula geb. Krafft (1526-1602) 1591 links das Beyschlag-Wappen, rechts das Kraft'sche Wappen. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 5 W. 9-10 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Margarethe Laidig geb. Krafft (1503-1592), und ihr Ehemann Gilg Laidig aus Hessental († 1593) 1591 Links das Krafft'sche, rechts das Laidig'sche Wappen. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 5 W. 11-12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Kraus (auch: Krauß, Krauss) um 1580 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA Schwäb. Hall S09/6 S. 18 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Anna Margaretha Sandel geb. Kreß aus Forchtenberg (1680-1758), Ehefrau des Johann Christoph Sandel d.J. (1693-1764), Handelsmann und Mitglied des Inneren Rates um 1730 sprechendes Wappen, Kreß = Kresse Wappenstein am Haus Marktstraße 9, zur Marktstraße hin. Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Lupold Küchenmeister von Bielriet 1426 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA Schwäb. Hall S09/6, beigeb. Bl. bei S. 31 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Künzelsau um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Stadt Künzelsau. Laut Chronik wappengleich und verwandt mit den Stetten zu Kocherstetten. Walter und Seifried von Künzelsau waren Ende 13. Jh. Bürger von Hall. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 34V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Künzelsau um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 263 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Kurz um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; laut dieser Inhaber des Reichsschultheißen- amts Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 16R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Kurz um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 256 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Anna Amalia Laccorn, Witwe des Jakob Laccorn (1624-1669), Beetherr, Haalpfleger und Mitglied des Äußeren Rates 1678 posthume Stiftung; sprechendes Wappen, Laccorn = Kornähre (Mitte) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 9 W. 6 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Peter Laccorn (1629-1686), Stättmeister, und seine Ehefrau Ursula Marie geb. Gentner (1628-1689) 1686   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 2 R. 1 W. 5 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Mag. Johann Michael Bonhöffer (1652-1716), Stadtpfarrer, und Susanna Elisabetha geb. Laccorn (1657-1723) 1721 links das Bonhöffer-Wappen, rechts das Laccorn-Wappen. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 9 W. 10-11 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Anna Catharina Susanna Laccorn (1680-1756), Tochter des Georg Laccorn 1757   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 2 R. 3 W. 9 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Maria Juliana Reitz geb. Laccorn, Ehefrau des Johann Michael Reitz, Oberhaalschreiber 1790 links das Reitz'sche, rechts das Laccorn'sche Wappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 2 R. 4 W. 3-4 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Margarethe Laidig geb. Krafft (1503-1592), und ihr Ehemann Gilg Laidig aus Hessental († 1593)   Links das Krafft'sche, rechts das Laidig'sche Wappen. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 5 W. 11-12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Lamparter von Ramsbach um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; das Schloss zu Ramsbach wurde 1375 durch Berthold Lamparter aus Hall erworben, Familie verarmte nach 1429. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 46R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Lamparter von Ramsbach 1655 Kupferstich [J. Siebmacher:] Des erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) 1655, T. 90, s. auch Bd. 5, T. 260 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Lecher um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; verwandt und wappengleich mit den Schneewasser und Haag. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 23R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Lecher um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 260 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Lechner s. Löchner          
Matthias Heimberger (1518-1606) aus Buchen, Stättmeister, und seine Ehefrau Eufrosina geb. Leonhardt aus Ulm 1589 links das Heimberger'sche Wappen, rechts das Leonhardt'sche. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 5 W. 1-2 (s. auch T. 1 R. 7 W. 6-7) Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Jakob Driller (1613-1679), Haalmeister und Mitglied des Gerichts, und seine Ehefrau Anna Maria geb. Leonhardt (1611-1682) 1682 Links das Driller-Wappen, rechts das Leonhardt'sche. Das halbe Mühlrad im Wappen deutet auf den Beruf des Müllers hin. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 9 W. 10-11 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Balthasar Leutwein (1681-1757), Zinngießer 1729 Wappen deutet auf Handwerksberuf (eines Vorfahren?), vermutl. Nagelschmied Wappenstein über dem Eingang des Hauses am Schuppach 2 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Balthasar Leutwein (1681-1757), Zinngießer 1744 Siegelabdruck auf einer Vollmacht zu einer Schuldklagsache StadtA Schwäb. Hall 14/2671 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Leuzenbrunn um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Leuzenbronn (Stadt Rothenburg/Tauber), Hans von Leuzenbronn († 1543) war Ehemann der Anna Büschler (um 1497-1551) Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall, 4/4 Bl. 20R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Schenk Friedrich V. von Limpurg (1400-1474) und Susanna geb. Gräfin von Thierstein um 1430 - 1450 Wappenstein; die Schenken von Limpurg waren bis 1541 auf der Burg Limpurg (Unterlimpurg, Stadt SHA) ansässig, keine Haller Bürger. Schenk Friedrich V. erweiterte die Urbanskirche ca. 1430-1450; Allianzwappen (links Thierstein, rechts Limpurg) Tymphanon des Portals der Urbanskirche  (Unterlimp. Str. 51) Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Schenk Wilhelm von Limpurg (1434-1517) 1476 Wappen- und Inschriftenstein zur Stiftung des Spitals in Unterlimpurg durch Schenk Wilhelm außen am Haus Unterlimpurger Straße 49 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Schenken von Limpurg um 1580 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA Schwäb. Hall S09/6 S.26, s. auch 4/4 Bl. 9R (um 1600) Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Georg Löchner (1564-1636), Notar und Stadtschreiber 1610 Siegel auf einem Vertrag über den Verkauf von Siedensrechten StadtA Schwäb. Hall 17/1348 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Wolfgang David Löchner (1623-1662), württembergischer Ortszoller zu Bubenorbis und Bürger zu Hall 1662 Detail eines Epitaphs bzw. Grabsteins Grabstein in der evangelischen Kirche Michelfeld Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Ezechiel Löchner (1591-1643), Stättmeister, und seine Ehefrau Margarethe Elisabeth geb. Hipler 1666 links das Löchner'sche, rechts das Hipler'sche Wappen. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 6 W. 7 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Dr. med. Johann Michael Löchner (1597-1665), Arzt, und Ursula Maria geb. Stadtmann (1604-1667) 1667 links das Löchner'sche Wappen, rechts das Stadtmann'sche. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 6 W. 8 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Andreas Löchner (1595-1671), Spitalmeister und Mitglied des Äußeren Rates, und seine Ehefrau Ursula geb. Löchner (1596-1663) um 1670 die beiden Wappentiere sind entsprechend den Regeln der Heraldik einander zugewandt. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 4 W. 1 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Friedrich Löchner (1759-1808), Steuereinnehmer nach 1796   Wappenstein am Haus Klosterstraße 8 ("Löchnerhaus") Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Lösch um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; angeblich Besitzer der Burg Nagelsberg (Stadt Künzelsau).  Offenbar nicht identisch mit den Lösch von Hilgertshausen Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 21R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Eberhard Lösch (von Hilgertshausen) († 1518) 1518 Detail eines (beschädigten) Grabsteins; vgl. die Wappenzeichnung und Bemerkungen unten. Das Wappen selbst scheint abzuweichen, die Helmzier ist identisch. Grabstein in der evangelischen Kirche Michelfeld Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Lösch von Hilgertshausen um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; sollen laut dieser Besitzer der Burg Molkenstein (Gde. Michelfeld) gewesen sein Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 28V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Elisabetha Maria Sieber geb. Ludwig (1675-1741), Witwe des Johann Melchior Sieber (1670-1734), Pfarrer zu Gelbingen 1743 posthume Stiftung. Allianzwappen (= Ehewappen); links das Ludwig'sche, rechts das Sieber'sche Wappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen T. 2 R. 2 W. 1-2 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Maria Juliana Barbara Reitz geb. Ludwig (1677-1748), Ehefrau des Georg David Reitz, Obermeister des Haals, und des Johann Peter Laccorn (1683-1743), Mitglied des Geheimen Rates 1743 links das Ludwig'sche, rechts das Reitz'sche Wappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen T. 2 R. 2 W. 3-4 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Susanna Dorothea Wibel geb. Ludwig (1670-1744), Ehefrau des Johann Georg Wibel (1667-1745), Pfarrer 1749 2 x das Wappen der Ehefrau (Ludwig) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen T. 2 R. 2 W. 11-12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Hermann Ludwig (1881-1918), Forstassessor 1918 Gestiftet vom Vater für den im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn H. Ludwig St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen T. 2 R. 3 W. 12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Lurzing um 1657 Kupferstich; Johann Oswald Lurzing ("Lurtsching") wird 1586 Bürger von Hall. [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 254 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Georg Mack (1641-1676), Handelsmann 1655 Kein Wappen im engeren Sinn, sondern ein aus dem Namen gebildetes Monogramm (GM = Georg Mack) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium T. 1 R. 2 W. 10 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
von Maienfels um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Burg Maienfels (Gde. Wüstenrot); keine Stadtadelsfamilie, verwandt mit den Herren von Neideck und den Capler von Oedheim Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 36R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Maier s. Mayer          
Mangold um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; Bürgerfamilie, laut Chronik angeblich ursprünglich adelig Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 19R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Mangold um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 267 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Jakob Mangold (1613-1673), Rotgerber 1674 posthume Stiftung St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium T. 1 R. 8 W. 11 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Marpach um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; Hans Marpach war Reichsschultheiß 1423-1429 Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 22R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Ludwig Mayer (1609-1678), Mitglied des Inneren Rates 1654   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium T. 1 R. 1 W. 5 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Anna Maria Mayer geb. Romig (1644-1664), † Ehefrau des Johann David Mayer (1636-1696), cand. jur. und Registrator 1664 links das Romig'sche, rechts das Mayer'sche Wappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 5 W. 10 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Die Erben des Johann Melchior Mayer (1619-1684), Obermeister des Haals 1685 Wappen spielt auf Beruf an (Salzsieder) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Waisenstiftung R. 1 W. 8 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Mayer 18. Jh. Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA SHA 4/2242, S. 19 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Ernst Mayer (1718-1775), Umschlags-expeditor und Ratsherr, oder sein Sohn  Friedrich Franz Erasmus Mayer (1741-1810), Ratsherr und Stättmeister 2. Hälfte 18. Jh. Kann nicht eindeutig einem der beiden Mayer zugeordnet werden. Darstellung spricht eher für höheres Alter (vgl. weiterer Wappenstein unten). Wappenstein über dem Portal des Hauses Unterlimpurger Straße 5 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Friedrich Franz Erasmus Mayer (1741-1810), Ratsherr und Stättmeister um 1800 Mayer erwarb das Haus in Etappen zwischen 1796 und 1801 Wappenstein über dem Portal des Hauses Am Markt 2 (Clausnizerhaus) Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Meier s. Mayer          
Georg Hieronymus Meissner (auch Meisner, Meißner) (1700-1782), Metzger und Adlerwirt 1749 Siegelabdruck Schätzung der Grünseisen'schen Sieden, StadtA Schwäb. Hall 14/2671 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Merstatt um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; Hans Merstatt  in Hall nachweisbar 1470-1509, einer der Stammsieder Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 20R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Merstatt um 1657 Kupferstich; die Beschriftung gibt den falschen Namen "Morstett" an [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 255 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Messerer 18. Jh. Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; sprechendes Wappen: Löwe mit Messer = Messerer Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA Schwäb. Hall 4/2242, S. 23 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Bernhard Ludwig Friedrich Messerer (1731-1799), Pfarrer in Tüngental, und Sibylla Magdalena geb. Bonhöffer (1737-1799) 1799 Detail eines Grab- bzw. Gedenksteins; links Wappen Messerer, rechts Bonhöffer Ev. Kirche Tüngental, außen am Chor (Nordseite) Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Meyer s. Mayer          
von Michelbach um 1657 Kupferstich; nach Michelbach/Bilz. Eine Ortsadelsfamilie dieses Namens ist jedoch nicht nachweisbar. Der 1479 urkundlich erwähnte Henn von Michelbach ist wohl einem anderen Ort zuzurechnen. [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 260 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Michelfeld um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; Ortsadel von Michelfeld, nachgewiesen von 1216 bis nach 1421. Nicht zu verwechseln mit der Handwerkerfamilie Michelfelder. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 28V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Michelfeld um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 255 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Barbara Firnhaber geb. Mohreisen, Witwe des Ludwig Firnhaber († 1580), Stättmeister 1580 links das Mohreisen'sche, rechts das Firnhaber'sche Wappen. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen T 1 R. 4 W.4-5 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Leonhard Molz genannt Schneckenbach  († 1570) 1571 sprechendes Wappen bezügl. Beiname (Schneckenbach = Schnecke) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen T 1 R. 4 W. 1 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Anna Maria Seitz geb. Morleth (1612-1691), Witwe des Josef Seitz (1615-1665), Pfarrer zu St. Katharina 1667   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium T 1 R. 6 W. 11 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
von Morstein um 1580 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Morstein (Dünsbach, Stadt Gerabronn), ab 1368 Bürger in Hall, später in Bibersfeld ansässig, 1683 im Mannesstamm ausgestorben Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA Schwäb. Hall S09/6 S. 95, s. auch 4/4 Bl. 16V (um 1600) Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Morstein um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 262 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Mosbach um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Mosbach (Stadt Mosbach); Heinrich von Mosbach war 1314 Bürger von Hall (laut Chronik) Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 22R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Moser um 1657 Kupferstich; gemeint ist wahrscheinlich Balthasar Moser v. Filseck (1556-1610), Haller Stättmeister 1597-1609. Familie führte jedoch laut Alberti anderes Wappen (Steinbock) [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 261, s. auch hier Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Jörg Roßnagel († 1598), Ratsherr, und seine Ehefrau Katharina geb. Müller († vor 1597) 1592 links das Roßnagel'sche, rechts das Müller'sche Wappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 6 W. 1-2 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Müller von Aspach um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Unteraspach (Stadt Ilshofen). Laut Chronik (Mit-)Besitzer der Burg Ottendorf.  Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 7V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Müller von Aspach 1655 Kupferstich [J. Siebmacher:] Des erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) 1655, T. 83 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Georg Seifferheld d.J. (1563-1616), Verwalter im Schöntaler Hof, und seine Ehefrau Maria geb. Müller (1572-1636) 1602 Allianzwappen; links das Seifferheld'sche, rechts das Müller'sche Wappen. Datierter Wappenstein am Haus Zollhüttengasse  6. Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Georg Müller (1537-1607), Salzsieder und Ratsherr 1608   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen T. 1 R. 7 W. 8 (s. auch T. 1 R. 7 W. 2) Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
David Müller (1600-1664), Ratsherr und Haalpfleger 1643   Ausschnitt aus der Stadtansicht von Hans Schreyer, 1643, im Haalamt, Im Haal 2 Fotografie Jürgen Weller, Schwäbisch Hall
Albrecht Müller (1595-1662), Fünferrat und Scholarch 1654   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium T 1 R. 1 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
David Müller (1600-1664), Mitglied des Geheimen Rates und Amtmann über das Amt Schlicht, und seine Ehefrau Rosina geb. Renner († 1659) 1657 links das Müller'sche Wappen, rechts das Renner'sche. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 4 W. 4-5 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Ludwig David Müller (1634-1720), Stadtschreiber und Ratsherr 1702 Siegelabdruck Heiratsvertrag zwischen Friedrich Heinrich Schloßstein und Anna Barbara Mayer, StadtA Schwäb. Hall 8/643 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Müller 18. Jh. Wappenzeichung aus einer Haller Chronik Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA Schwäb. Hall 4/2242, S. 24 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Müller s. auch Hübner          
von Münkheim um 1580 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Untermünkheim. Seit dem 13. Jh. Bürger von Hall, 1507 mit Ulrich von Münkheim im Mannesstamm ausgestorben. Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA Schwäb. Hall S09/6 S. 28, s. auch  4/4 Bl. 31V (um 1600) Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Münkheim um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 257 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Münzmeister um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach dem Amt der Münzmeister der Reichsmünzstätte. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 10R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Murr um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; laut dieser bis ins 13. Jh in Hall ansässig. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 16V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Murr um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 254 Stadtarchiv Schwäbisch Hall